Saarschleife Schiff
Sehenswürdigkeiten der Saarschleife
Müsste man die Saarschleife mit einem Wort beschreiben, so wäre "Naturphänomen" sicher einer der meistgenannten Vorschläge. Dies hängt vor Allem mit ihrer Entstehung und ihrem spektakulären Aussehen zusammen. So beginnt die Geschichte der Saarschleife zunächst mit einem seltenen geografischen Ereignis: Ein Durchbruch der Saar durch eine Formation aus Taunusquarzit. Er bildete das Tal, welches aufgrund seiner unnachahmlichen Krümmung bis weit über die Grenzen Deutschlands hinaus bekannt wurde. Eine Schifffahrt um die Saarschleife birgt dadurch gleich in mehrfacher Hinsicht einen ganz besonderen Zauber.
Den schönsten Ausblick auf diese Sehenswürdigkeit hat man gewiss am Aussichtspunkt Cloef. Während man über die Entstehungsgeschichte dieses Namens noch geteilter Meinung ist, besteht über die Schönheit der Perspektive, die sich einem hier bietet absolute Einigkeit. Auf 180 Höhenmetern gelegen, ist die Cloef ihrerseits eine Formation aus Taunusquarzit und damit im wahrsten Sinne des Wortes ein natürlicher Bestandteil der Saarschleife.
Die großen Dynastien an der Saarschleife
Aber auch Menschen haben an diesem Ort mehrfach Geschichte geschrieben. Unter Ihnen zwei Familien, die die Region mit Ihren Namen geprägt haben. Hervorzuheben wäre hier zunächst die Familie Villeroy & Boch. Weltweit sind die Keramikerzeugnisse, die den Mythos dieser Dynastie begründen, ein Synonym für Eleganz und Qualität. So hauchte die Familie Villeroy & Boch mit ihrem Firmengelände und Keramikmuseum nicht nur der Alten Abtei in Mettlach neues Leben ein.
Mit dem Outlet Center, welches sich quasi als natürliche Konsequenz aus der Größe dieses Unternehmens ergab, formte man aus dem hübschen Ort an der Saar überdies ein Kleinod für Schnäppchenjäger. Insbesondere Liebhaber der gesitteten Tisch- und Wohnkultur werden hier fündig. Der monatlich stattfindende „Marktplatz mit Flair“ sorgt derweil dafür, dass es für Liebhaber von Raritäten gleich mehrere Gründe für einen Ausflug nach Mettlach gibt.
Die zweite Familie, die die Saarschleife nachhaltig prägte, ist die des Adelshauses Montclair. Wörtlich über setzt bedeutet dieser Name so viel wie „Heller Berg“ und so verwundert es nicht, dass ihr Glanz über hundert Jahre währte. Die Burg Montclair, von der das einst so mächtige Geschlecht seinen Namen bezog, thront indes noch heute über der Saarschleife. Sie bietet ein beliebtes Ausflugsziel für die ganze Familie, wurde sie jedoch gleich mehrfach restauriert und damit für die Nachwelt verhältnismäßig gut erhalten.
Wandern und Erkunden
Das Angebot für Freunde spektakulärer Aussichtspunkte ist mit Cloef und den Türmen der Burg Montclair jedoch längst nicht erschöpft. Neben den vielen natürlichen Ausgucken, die sich im Premiumwandergebiet Saarschleife bieten, offeriert vor Allem der Baumwipfelpfad mit seinem 42 Meter hohen Turm einen spektakulären Rundumblick. An guten Tagen reicht die Aussicht hier über den gesamten Naturpark Saar-Hunsrück bis in die Vogesen.
Eine Schifffahrt mit der Maria Croon ist derweil die wohl schönste Form einer Erkundung der Saar auf dem Wasserweg. Damit bieten wir unseren Gästen zugleich die Gelegenheit in die Naturschutzgebiete an der Saar einzutauchen, die sie sich sonst nur auf Wanderpfaden erschließen könnten. Nachdem sich die Wälder allmählich lichten, wartet schließlich unser Wendepunkt Dreisbach. Hier haben Sie u.a. die Möglichkeit vorzeitig das Schiff zu verlassen und die Gegend nach Herzenslust zu bewandern. So lohnt sich zum Beispiel auch ein Ausflug in das nahegelegene Merzig mit zahlreichen historischen Gebäuden.